• Persönliche Beratung Icon phone
  • Kontaktieren Sie uns
  • Abonnieren
National Geographic Expeditions logo
Kontaktieren Sie uns
search icon
search icon
  • Reisearten
    • Erlebnisreisen
    • Expeditions-Kreuzfahrten
    • Gruppenreisen
    • Familienreisen
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Asien
    • Australien & Pazifik
    • Europa
    • Naher Osten
    • Nordamerika
    • Polarregion
    • Südamerika
    • Mittelamerika & Karibik
  • Unser Unterschied
    • So unterscheiden wir uns
    • Unsere Experten
    • Die National Geographic Society
    • Unsere Schiffe
    • Häufig gestellte Fragen
  • Blog
  • Informationen zum Coronavirus
  • Persönliche Beratung
  • Kontaktieren Sie uns
  • Abonnieren

Datenschutz

Die Walt Disney Company hat bestimmte Geschäftsbereiche von 21st Century Fox erworben, einschließlich denen, die die nachfolgend genannten Dienste anbieten. Wir haben diese Richtlinie aktualisiert, um diese Entwicklung widerzuspiegeln.

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Gültig ab 1. Januar 2021

 

  1. GELTUNGSBEREICH UND ANWENDUNG

NGC Europe Ltd. (“NGC”, “wir”, “unser/e” oder “uns”). Diese Datenschutzrichtlinie enthält alle relevanten Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite https://www.nationalgeographicexpeditions.de (“Webseite”) erheben. Unserer Datenschutzrichtlinie können Sie ferner entnehmen, aus welchen anderen Quellen wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, also sie nutzen und teilen und wie wir diese schützen, sowie welche Möglichkeiten Sie haben, zu bestimmen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Zu unseren Tochterunternehmen gehören Mitglieder der Walt Disney Family of Companies (“Verbundene Unternehmen“)

Weitere Informationen zu Verbundene Unternehmen erhalten Sie über privacycontact@twdc.com.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von betroffenen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist ausdrücklich nicht beabsichtigt, außer dies ist rechtlich zulässig.

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie beschreibt der Begriff “personenbezogene Daten” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihre Kontaktangaben einschließlich Ihres Namens, Ihrer IP-Adresse, Cookies, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Newslettereinstellungen und Verbraucherpräferenzen.

Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier: https://www.nationalgeographicexpeditions.de/cookie-richtlinie/

 

  1. ERHEBUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen:

Interessieren Sie sich für unsere Produkte oder Dienste, wünschen Sie mehr Informationen oder möchten Sie über die Webseite an bestimmten Aktivitäten teilnehmen, können Sie uns (wie auf der Webseite unter “Kontakt” beschrieben) zu diesen Zwecken kontaktieren. Im Rahmen einer solchen Kontaktaufnahme werden Sie uns gegebenenfalls personenbezogene Daten von Ihnen mitteilen.

 

Personenbezogene Daten, die wir automatisch erheben:

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, erheben wir weitere personenbezogene Daten auch durch den Einsatz von üblichen Technologien zur automatisierten Erhebung von Daten. Zum Beispiel:

  1. Nutzungsdaten. Im Rahmen Ihrer Nutzung oder sonstigen Interaktion mit unserer Webseite erheben wir Daten, um Ihnen zu ermöglichen unsere Webseite zu besuchen und auf diese zuzugreifen und um die Häufigkeit, mit der bestimmte Nutzer auf bestimmte Teile der Webseite zugreifen, zu analysieren. Die Daten, die wir in diesem Zusammenhang verarbeiten, umfassen zum Beispiel Ihre Internet-Protokoll (“IP”)-Adresse, welche die Identifizierung Ihres für den Zugriff auf die Webseite verwendeten Computers bzw. Internetanbieters ermöglicht, Informationen über Ihren Browsertyp, Authentifizierungskennungen und weitere Software- bzw. Hardwareinformationen. Greifen Sie über ein Mobil- oder anderes Endgerät auf die Webseite zu, können wir zudem Ihre Mobilgerätekennung, Geodaten (einschließlich Ihrer genauen geographischen Position) oder andere Daten erheben, die es uns ermöglichen, die Webseite und unsere Kommunikation mit Ihnen besser an Ihre Interessen anzupassen.
  2. Informationen und Inhalte von Social Media. Greifen Sie auf die Webseite über einen Social-Media-Dienst zu, loggen Sie sich über einen solchen auf unserer Webseite ein oder verbinden Sie unsere Webseite mit einem solchen, umfassen die von uns erhobenen personenbezogenen Daten auch Ihren Nutzernamen bei diesem Social-Media-Dienst, alle Informationen und Inhalte, in deren Übermittlung an uns durch den Social-Media-Dienst Sie zugestimmt haben, wie z.B. Ihr Profilbild, Ihre E-Mail-Adresse oder Freundeslisten, sowie Informationen, die Sie über den Social-Media-Dienst öffentlich gemacht haben.
  3. Cookies und sonstige Tracking-Technologien. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Cookies-Richtlinie unter https://www.nationalgeographicexpeditions.de/cookie-richtlinie/

 

  1. ZWECKE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für eine Vielzahl von Unternehmenszwecken, einschließlich:

  1. Um Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen; oder
  2. Um die Webseite und Ihre Nutzung der Webseite zu verbessern;
  3. Um Ihnen Informationen bezüglich der Webseite oder andere Produkte, Inhalte oder Dienste zu übermitteln, an denen Sie interessiert sein könnten, sowie um auf Ihre Anfragen oder Kommentare zu antworten;
  4. Um Unternehmensanalysen durchzuführen oder um auf sonstige Weise die Qualität unseres Unternehmens, der Webseite und der von uns angebotenen Produkte und Dienste zu verbessern;
  5. Um die Rechte von NGC oder von Dritten zu schützen. In Betracht kommen Situationen in denen NGC Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, einschließlich Fälle, in denen NGC in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um: (i) Rechte, den Datenschutz, die Sicherheit oder das Eigentum von NGC, von Verbundenen Unternehmen oder deren Angestellten, Vertretern, Geschäftspartnern, Lizenzgebern und Lieferanten zu schützen, durchzusetzen oder zu verteidigen (einschließlich der Durchsetzung unserer Verträge und unserer Nutzungsbedingungen); (ii) die Sicherheit, den Datenschutz sowie den Schutz der Nutzer unserer Webseite oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten; (iii) NGC sowie betroffene Dritte, wie Lieferanten von NGC, vor Betrug zu schützen oder Risk-Management-Zwecke zu unterstützen;
  6. Um dem anwendbaren Recht sowie gerichtlichen Verfahren zu genügen, als auch um auf Anfragen von Behörden zu antworten;
  7. Um eine Unternehmenstransaktion (inkl. einem Konkurs- oder einem diesen ähnlichen Verfahren) oder Ähnliches vorzunehmen, wie zum Beispiel eine mögliche oder tatsächlich stattfindende Reorganisation, Fusion, Verkauf, Joint Venture, Abtretung, Übertragung oder sonstige Verfügung über das gesamte NGC-Unternehmen oder Teile davon sowie über Vermögensgegenstände und Aktien. Ist NGC zum Beispiel in eine Fusion oder Übertragung aller oder wesentlicher Teile seines Unternehmens involviert, kann NGC Ihre personenbezogene Daten im Rahmen dieser Transaktion an die an dieser beteiligten Dritten übermitteln oder diesen offenlegen;
  8. Um Social-Sharing-Funktionalitäten zu ermöglichen. Loggen Sie sich über einen Social-Media-Dienst auf unserer Webseite ein oder verbinden Sie unsere Webseite mit einem Account bei einem Social-Media-Dienst können wir Ihren Nutzernamen, Ihr Profilbild, Ihre vergebenen “Likes” sowie Ihre Aktivitäten und Kommentare mit anderen Nutzern der Webseite und Ihren “Freunden” im Sinne des betreffenden Social-Media-Dienstes teilen. Diese Daten können wir auch mit dem Social-Media-Dienst teilen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen Social-Media-Dienst unterliegt der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Social-Media-Dienstes; lesen diese daher bitte aufmerksam durch. Wenn Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf die beschriebene Weise nicht wünschen, verzichten Sie bitte darauf, Ihren Social-Media-Dienst mit Ihrem Konto bei uns zu verbinden und verwenden Sie keine der Social-Sharing-Funktionalitäten.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Beschreibung in dieser Datenschutzrichtlinie. Diese Verarbeitung schließt die Übermittlung an folgende Stellen ein:

  1. An Stellen, die uns bei der Bereitstellung der Webseite unterstützen, einschließlich der Entwicklung unserer Webseiten und Applikationen, der Wartung und dem Support, der Personalisierung, der Leistungserbringung und der Durchführung von Reiseleistungen und Produkten sowie bei der Verwaltung von Werbeaktionen. Die Übermittlung erfolgt nur in dem Ausmaß, das für diese Stellen für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist bzw. in dem gesetzlich erlaubten Umfang.
  2. An Verbundene Unternehmen für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke. Einen Link auf die Liste aller Verbundenen Unternehmen finden Sie am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie. Nutzer, die Webseiten Verbundener Unternehmen aufrufen oder deren Dienste in Anspruch nehmen, nehmen bitte die jeweils einschlägigen Datenschutzrichtlinien der betreffenden Verbundenen Unternehmen zur Kenntnis, da diese in manchen Punkten von dieser Datenschutzrichtlinie abweichen können.
  3. An unsere Geschäftspartner, wie Fred Olsen Travel Ltd., 2nd Floor 64-65 Vincent Square, London, Großbritannien, SW1P 2NU und andere Reisedienstleister. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritte unterliegt der jeweiligen Datenschutzrichtlinie des betreffenden Dritten. Anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sodass eine Identifizierung Ihrer Person nicht mehr möglich ist, dürfen wir, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben, diese Daten zu jedwedem Zweck verarbeiten und mit jedwedem Dritten teilen.

 

  1. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den Zwecken der:

  • Ziffer 3, Buchstabe a und zum Teil Buchstabe b dieser Datenschutzrichtlinie ist erforderlich für die Erbringung der gebuchten Dienste und ist daher zwingend, da die Dienste andernfalls nicht erbracht werden können (Vertragserfüllung);
  • Ziffer 3, Buchstabe f und zum Teil Buchstabe e und dieser Datenschutzrichtlinie ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen; und
  • Ziffer 3, Buchstaben c, d und g und zum Teil Buchstabe b und e dieser Datenschutzrichtlinie erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen von NGC und seinen Partnern, solche gewerblichen Handlungen vorzunehmen. Diese berechtigten Interessen stehen Ihren Interessen, Grundrechten und Grundfreiheiten gleichberechtigt gegenüber, da die Verarbeitung sich auf das für die Vornahme solcher gewerblichen Handlungen zwingend notwendige Ausmaß beschränkt. Diese Datenverarbeitung ist nicht zwingend, Sie können Ihr jederzeit entsprechend der Angaben unter Ziffer 7 dieser Datenschutzrichtlinie widersprechen.
  • Ziffer 3, Buchstabe h dieser Datenschutzrichtlinie ist hingegen freiwillig. Für ihre Durchführung benötigen wir allerdings Ihre Einwilligung, weshalb Sie sich, wenn Sie uns diese nicht erteilen, auf andere Weise auf unserer Webseite einloggen müssen.

 

  1. SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir haben eine Vielzahl an angemessenen organisatorischen, technischen, mitarbeiterbezogenen und physischen Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogene Daten gegen Verlust, Diebstahl sowie unberechtigte Verarbeitung (insbesondere Nutzung, Offenlegung und Änderung) abzusichern.

 

  1. ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENE DATEN IN DRITTLÄNDER

Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls in Länder innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, insbesondere in die USA. Manche Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, sog. Drittländer, wurden von der Europäischen Kommission in Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses als Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau eingestuft. Die vollständige Liste dieser Drittländer erhalten Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm. Für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss haben wir geeignete Garantien vorgesehen, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen und sicherstellen, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten dem anwendbaren Recht entspricht. Solche Garantien sind beispielsweise die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 45 und 46 i.V.m. Art. 93 Abs. 2 der Verordnung 2016/697 (Europäischen Datenschutzgrundverordnung) (“DSGVO”)) erlassen wurden.

Eine Übersicht der oben beschriebenen Maßnahmen sowie weitere Informationen über Ihre personenbezogenen Daten erhalten Sie, indem Sie NGC auf die in Ziffer 10 dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise kontaktieren.

 

  1. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen jederzeit folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht. Sie können uns bitten:
  • zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
  • Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung zu stellen;
  • Ihnen andere Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, z. B. welche Daten wir haben, wofür wir diese verwenden, wem wir sie mitteilen, ob wir sie ins Ausland übermitteln und wie wir diese schützen, wie lange wir diese behalten und welche Rechte Sie haben, wie Sie eine Beschwerde einreichen können und woher wir Ihre Daten erhalten haben, sofern Ihnen in dieser Datenschutzrichtlinie diese Informationen noch nicht zur Verfügung gestellt wurden.
  1. Recht auf Löschung. Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, aber nur sofern:
  • sie nicht mehr für die Zwecke notwendig sind, für die sie erhoben wurden; oder
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte); oder
  • Sie erfolgreich von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben (siehe ‚Widerspruch‘ unten); oder
  • sie unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der NGC unterliegt, erforderlich ist.

Wir sind nicht verpflichtet, Ihrem Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu entsprechen, soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist:

  • zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder
  • für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Daneben bestehen weitere Umstände, unter denen wir Ihrem Löschverlangen nicht entsprechen müssen. Bei den hier genannten Umständen handelt es sich um diejenigen, deren Vorliegen am wahrscheinlichsten ist.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
  • deren Richtigkeit bestritten wird (siehe Berichtigung), um die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; oder
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber Sie nicht möchten, dass die Daten gelöscht werden; oder
  • sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, aber sie noch gebraucht werden, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen; oder
  • Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben und die Überprüfung zwingender Gründe noch aussteht.
  1. Widerspruchsrecht. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf der gesetzlichen Grundlage “berechtigter Interessen” erfolgt, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte und Freiheiten unsere berechtigten Interessen überwiegen. Sobald Sie widersprochen haben, haben wir Gelegenheit nachzuweisen, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
  2. Widerspruchrecht gegen Direktmarketing. Sie können sich jederzeit gegen einen weiteren Erhalt von Marketingmitteilungen von uns bzw. gegen eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke entscheiden. Um sich von Newslettern abzumelden, die Sie gegebenenfalls von uns erhalten, klicken Sie bitte auf den ABMELDELINK, der am Ende unserer Mitteilung an Sie angebracht ist, oder kontaktieren Sie uns wie untenstehend beschrieben.
  3. Recht auf Berichtigung. Sie können uns bitten, falsche personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen.

Wir sind dazu berechtigt, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, bevor wir sie berichtigen.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können uns bitten, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen, oder Sie können verlangen, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden, jedoch jeweils nur sofern:
  • die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung oder auf der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen beruht; und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  1. Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht, bei Ihrer örtlich zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir bitten Sie, zu versuchen, eventuell bestehende Fragestellungen zunächst mit uns zu lösen. Ihnen steht trotzdem jederzeit das Recht zu, sich direkt an Ihre Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

Wollen Sie von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit per E-Mail unter der in Ziffer 10 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Adresse.

Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls Nachweise über Ihre Identität verlangen werden, bevor wir Ihnen Informationen bereitstellen bzw. Ihren Anfragen nachkommen.

 

  1. DAUER DER SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für denjenigen Zeitraum speichern, der für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, für welche die Daten erhoben wurden. Es gelten die folgenden Speicherfristen:

  • Daten, die für die Zwecke nach Ziffer 3, Buchstaben a bis g dieser Datenschutzrichtlinie erhoben wurden, werden für die Dauer der Erbringung der Funktionalitäten und Dienste sowohl der Webseiten selbst als auch der damit verbundenen, und, nach Beendigung der Erbringung der Features und Dienste, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, gespeichert;
  • Daten, die für die Zwecke nach Ziffer 3, Buchstabe h dieser Datenschutzrichtlinie erhoben wurden, werden für den Zeitraum gespeichert, der für das Einloggen auf der Webseite mittels eines Social-Media-Dienstes erforderlich ist.

Nach Ablauf der beschriebenen Speicherfristen werden Ihre personenbezogenen Daten entweder gelöscht bzw. anonymisiert oder aggregiert.

 

  1. WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN

Webseiten Dritter

Klicken Sie auf einen Hyperlink oder auf eine Werbung, die Sie auf unserer Webseite finden, verlassen Sie gegebenenfalls unsere Webseite bzw. senden Sie gegebenenfalls Informationen an eine Webseite Dritter oder eine Anwendung Dritter. Unsere Datenschutzrichtlinie findet auf Ihre Interaktion mit Webseiten und Anwendungen Dritter keine Anwendung, auch wenn Sie diese über einen Link auf unserer Webseite aufrufen oder über unsere Webseite auf sie zugreifen. Lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Dritten, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten durch diese verarbeitet werden. Wir haben keine Kontrolle über solche Dritte, deren Webseiten, Produkte oder Dienste.

 

Dies gilt insbesondere für Externe Webseiten

Klicken Sie auf einen Hyperlink auf unserer Webseite, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf eine der folgenden externen Webseiten weitergeleitet: www.nationalgeographicexpeditions.com, www.nationalgeographic.com/expeditions/, www.nationalgeographiclodges.com, www.ponant.com, www.gadventures.com (“Externe Webseiten”). Unsere Datenschutzrichtlinie findet auf Ihre Interaktion mit Externen Webseiten keine Anwendung, auch wenn Sie diese über unsere Webseite aufrufen. Lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der Externen Webseiten, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten durch diese verarbeitet werden.

 

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert bzw. aktualisiert werden, indem wir die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie und das Datum der letzten Änderung auf der Webseite veröffentlichen. Jedwede Änderungen treten mit der Veröffentlichung einer neuen Fassung der Datenschutzrichtlinie in Kraft. Im Falle von wesentlichen Änderungen bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die Webseite, die unsere Rechte bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Ihnen, welche wir schon früher erhoben haben, erweitern, werden wir Sie über die Webseite über solche Änderungen informieren und Ihnen die Möglichkeit bieten, zu entscheiden, ob Sie der Verarbeitung entsprechend der geänderten Datenschutzrichtlinie zustimmen wollen.

 

  1. KONTAKTMÖGLICHKEIT

Möchten Sie die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte (wie in Ziffer 7 beschrieben) ausüben oder möchten Sie uns sonstige Anfragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzrichtlinie mitteilen, schreiben Sie uns bitte an die folgende E-Mail-Adresse: FNGPrivacy_DE@fox.com

 

Wenn Sie in der EU leben, können Sie uns über unsere lokale Vertretung kontaktieren: The Walt Disney Company Benelux (BV), De Passage 14, 1101 AX Amsterdam, The Netherlands.

Newsletter National Geographic Expeditions

Abonnieren

NEWSLETTER ABONNIEREN

Für Nachrichten, Angebote und Inspiration rund ums Reisen.

Welcome

to National Geographic Expeditions

We have noticed you are in North America

Visit our .com site
Continue to the DE site
NGExpeditions logo in black
  • So unterscheiden wir uns
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz (Aktualisiert)
  • Cookie-Richtlinien
  • Reisebranche
  • Cookie-Einstellungen

Kontaktieren Sie uns

    Folge uns

Copyright 2020 National Geographic Partners LLC. All rights reserved.